Dienstag, 16. September 2025
Anzeige

Von Liebe und Loslassen – Wenn der Krebs das Leben besiegt

Als bei den Eltern der amerikanischen Fotografin Nancy Borowick Krebs im Endstadium diagnostiziert wurde, fasste sie einen Entschluß. Sie begleitete die letzte Reise von...

Erbschaft: Wer erbt wann wie viel?

Ist beim Erben Geld im Spiel gibt es in Familien leicht Streit, auch wenn sich das Familienleben zuvor harmonisch gestaltete. Die gesetzliche Erbfolge ist...

Erbe: Das Prinzip Apfelbaum

Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr da bin? Die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“ informiert und regt zum Nachdenken...

Pflegeversicherung: Welche Veränderung gibt es in 2017?

Bereits zu Beginn des Jahres 2016 ist das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) in Kraft getreten. Schrittweise wurde Grundlegendes in der Pflegeversicherung verändert, damit psychisch...

Vom guten Umgang mit dem Tod: Das Hospiz

Am Ende ihres Lebens wünschen sich die meisten Menschen, im Kreis ihrer Familie und in einer vertrauten Umgebung zu sterben. Diesen Wunsch zu erfüllen,...

Aktive Sterbehilfe – ein gesellschaftliches Tabuthema?

Wer redet schon gern über den Tod. Oder das Sterben? Noch schlimmer! Da wird das Thema lieber totgeschwiegen. So schnell erwischt es mich schon...

Palliativmedizin: „Es geht ums Leben“

Am Universitätsklinikum Saarland gibt es seit Oktober 2016 die europaweit einzige altersübergreifende Station für Palliativmedizin. Gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team versorgt und begleitet der...

Kampf gegen den Krebs: „Ich bin dankbar für jeden Tag“

Im Rahmen unseres Formates "Vom Leben und vom Sterben" möchten wir natürlich auch Betroffenen oder Angehörigen die Möglichkeit geben sich zum Thema Tod zu...

Was genau ist eigentlich ein Erbschein?

Stirbt ein naher Angehöriger, ist das für die Familie oft kaum zu glauben. Trauer und nicht wahrhaben wollen, manchmal auch Wut und Verzweiflung sind...

Ist eine Bestattungsvorsorge sinnvoll?

Nur die Wenigsten von uns haben sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie sie eigentlich bestattet werden möchten. Sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen,...

Marthe B.: “Unter Leuten zu sein, tut mir gut”

Vor einigen Monaten haben wir in unserer Rubrik "Vom Leben und Sterben" die Geschichte von Marthe B. (75) und ihrem Kampf gegen den Krebs...

Sterbebegleitung: Mitgehen, wahrnehmen, erkennen und begleiten

Die Beschäftigung mit unserer Sterblichkeit ist oft schmerzhaft und angstbesetzt. Für ehrenamtliche Sterbebegleiter ist dies ein selbstverständlicher Teil ihres Alltags, für das sie sich...

Sterbehilfe in Deutschland

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – so lautet der Grundsatz, auf dem die deutsche Verfassung ruht. Doch wenn es um das Thema Sterbehilfe geht,...

„Mama, Papa, lasst uns mal reden!“ Vorsorge – ein Thema für...

Egal, ob private Feier, Firmenevent, beim Sport oder im Berufsalltag, das Thema der Versorgung der Eltern ist gerade überall Gesprächsthema. Als 50-jährige ist man...

Der Tod ist unvermeidbar. Stellen wir uns ihm!

„Ich habe keine Angst vor dem Tod. Ich möchte nur nicht dabei sein, wenn's passiert." Wie Woody Allen würden die meisten Menschen gerne einen...

Was bedeutet Palliativmedizin?

Die Lebensqualität schwer erkrankter Menschen zu verbessern und unnötiges Leid zu verhindern, ist das Ziel der Palliativmedizin. Die Angst vor dem Sterben ist meist mit...

Unsere Leseempfehlung: Glück ist deine Entscheidung

Glück ist deine Entscheidung diese für manche Ohren provokante These stellt Silvia Aeschbach in ihrem gleichnamigen Buch auf. An Fügung oder Schicksal glaubt die Schweizer Autorin nicht...