Freitag, 19. September 2025
Anzeige

Das Eigenheim im Alter – Verkaufen oder Bleiben?

Eigentlich war der Plan wie folgt: Im Alter sollte das Eigenheim den Lebensabend absichern. Mit Eintritt ins Rentenalter sollte die Immobilie abbezahlt sein und...

„Wohnst du noch oder lebst Du schon?“ – Neue Wohnformen im...

„Wohnst Du noch oder lebst Du schon?“ mit diesem Werbeslogan wirbt ein schwedisches Möbelhaus. Aufgezeigt werden soll der Vergleich zwischen „nur“ wohnen, wobei einem...

Wer soll das bezahlen? Finanzierung von barrierefreiem Wohnraum

„Lohnt das denn? – ich komme doch schon irgendwie zurecht. Nein, das brauche ich nicht. Das ist mir zu viel Geld.“ Das sagen uns...

Vorfreude auf den Frühling: Nutzen Sie die ruhige Winterzeit für Ideen...

Gerade im Winter, wenn sich der Garten in der Ruhephase befindet, hat man Zeit neue Pläne zu schmieden. Eingekuschelt auf dem Sofa bei einer...

Braucht man das? Ein Plädoyer für technische Assistenzsysteme

Als Planer kommt man von einem Seminar oder einem Symposium zum Thema AAL (die Abkürzung für den sperrigen Namen: Altersgerechte Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes...

Das Quartier – Gebaute Lebenswelt für eine sorgende Gemeinschaft

Wie kann Architektur ein gemeinschaftliches Miteinander fördern? Die Antwort auf diese Frage heißt heute Quartierskonzept, Sozialraumplanung oder lebendige Nachbarschaft. Der Mensch ist ein soziales...

Dienstleistung: Gegen das “Umsonst-Prinzip”

Die Werbung suggeriert es uns längst: „Geiz ist geil!“ Das ist einer der Gründe, warum es in der heutigen Zeit so schwierig ist, eine...

Bei Oma schmeckt´s am besten! Gedanken zum Küchen-Paradoxon

Heute ist die Küche zu dem geworden, was zu unser Jugendzeit noch das Auto war, ein Statussymbol im Sinne von „Mein Haus, mein Boot,...