Dienstag, 4. November 2025
Anzeige

Das Eigenheim im Alter – Verkaufen oder Bleiben?

Eigentlich war der Plan wie folgt: Im Alter sollte das Eigenheim den Lebensabend absichern. Mit Eintritt ins Rentenalter sollte die Immobilie abbezahlt sein und...

Kolumne: Kleine Helfer für ein selbstbestimmtes Wohnen

Kleiner Aufwand, große Wirkung Wo gibt es Informationen zu den vielen Produkten, Ideen und Tipps, die den Alltag in der eigenen Häuslichkeit erleichtern und so...

Barrierefreiheit: “Gibt´s das denn auch in schön?”

Über Ressentiments gegenüber dem Begriff Barrierefreiheit. In vielen Beratungsgesprächen erfahren wir, dass bei vielen Kunden beim Erwähnen des Wortes "barrierefrei" sprichwörtlich der Rolladen runtergeht und...

Das Quartier – Gebaute Lebenswelt für eine sorgende Gemeinschaft

Wie kann Architektur ein gemeinschaftliches Miteinander fördern? Die Antwort auf diese Frage heißt heute Quartierskonzept, Sozialraumplanung oder lebendige Nachbarschaft. Der Mensch ist ein soziales...

Komfort-Wohnen – was ist das?

„Was versteht man denn genau unter Komfort-Wohnen?“ werde ich oft gefragt, da die Firma SieH diesen Begriff im Firmenlogo stehen hat. Man liest von...

Braucht man das? Ein Plädoyer für technische Assistenzsysteme

Als Planer kommt man von einem Seminar oder einem Symposium zum Thema AAL (die Abkürzung für den sperrigen Namen: Altersgerechte Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes...

„Wohnst du noch oder lebst Du schon?“ – Neue Wohnformen im...

„Wohnst Du noch oder lebst Du schon?“ mit diesem Werbeslogan wirbt ein schwedisches Möbelhaus. Aufgezeigt werden soll der Vergleich zwischen „nur“ wohnen, wobei einem...

Kolumne: Gedanken zum Thema Licht in der dunklen Jahreszeit

Der Monat Dezember startet allerorten mit den Lichterwochen in die Weihnachtszeit. Die Weihnachtsmärkte öffnen am Wochenende und werden dafür mit besonders aufwendigen Lichtszenarien illuminiert....