„Als die ganze Familie zum ersten Mal unten blieb, war Olivia noch ein Baby. Ihre Schwester Martha hielt es für ein Riesenabenteuer…während ihr Vater eine Liste von Dingen machte, die fehlten“. Der zweite Weltkrieg ist über 15 Jahre vorbei, es herrscht Frieden. Die Angst „dass die Russen kommen“ von Vater Karl und Mutter Rita bleibt aber unverarbeitet und präsent. Karl richtet den Keller ein. Dosenravioli, Betten, sogar eine Toilette und ganz wichtig: das Radio muss funktionieren.

Die Mädchen wachsen mit diesen stetigen Aufenthalten im (Schutz-)Keller auf und somit auch mit den Ängsten dieser Kriegsgeneration. Es wird nicht über diese gesprochen, aber gelebt und schleichend an die Kinder weitergegeben. Und das nicht nur daheim.
Der Sportlehrer drillt die Kleinen, wie auf einem Kasernenhof. Im Schlamm robben (ohne Schlamm), Liegestützen bis zum Umfallen, Verstecke aufsuchen und zum Schluss russische Flussnamen aufsagen (man muss ja vorbereitet sein).
Blinde Geister
Blaue Flecke sind an der Tagesordnung. Niemand schützt diese Kinder vor den Traumata der Erwachsenen. Als junge Frau vermisst Olivia sogar diese „Familienzeiten“ im Keller. Später arbeitet sie in einem Pflegeheim, wo sie wieder genau diese Generation betreut. Allzeit ist das Thema präsent: Ein alter Mann bittet sie kurz vor seinem Tod: „Bitte in ein Sammelgrab, nur nicht alleine (im Schützengraben) liegen“.
Als Olivia selber Mutter wird, versucht sie, sich dieser Ängste bewußt, ihre Tochter zu schützen, ihr eigenes “Angst“-Erbe nicht nochmal weiterzugeben. Und dann? Ja, dann kommt das Frühjahr 2022! Und da kommen sie doch wieder, die Russen (in die Ukraine)! Trotz des schweren Themas, lädt dieses Werk auch oft zum Schmunzeln ein. Vielleicht, weil die aufgeweckte, sympathische Olivia selber die Ich-Erzählerin ist. Aktuell nominiert für den Deutschen Buchpreis 2025!
Eure Katharina
“Blinde Geister” von Lina Schwenk ist im C. H. Beck Verlag erschienen. Das Buch können Sie ganz einfach und versandkostenfrei online hier, in der Buchhandlung unseres Vertrauens, bestellen! Mehr zu Katharina Martini erfahrenSie unter: www.katharinamartini.de oder bei Instagram unter katharina_liest vor.