- Nach der Anzeige weiterlesen -

Wenn ältere Menschen auf Seniorenbetreuung angewiesen sind, kommen verschiedene Maßnahmen infrage. Dabei ist es jedoch wichtig, die kranken oder eingeschränkten Familienmitglieder in die Entscheidung einzubeziehen. Wer sich eingehend mit der Thematik beschäftigt, findet heraus, dass es von der Tagespflege über die Alltagsbegleitung bis zur 24-Stunden-Betreuung viele Möglichkeiten gibt, damit sich Senioren gut betreut fühlen.

Seniorenbetreuung muss nicht zwingend in einer Residenz oder einem Heim stattfinden. Sie kann auch mit der richtigen Unterstützung zuhause erfolgen. Bildquelle: © Getty Images / Unsplash.com
Seniorenbetreuung muss nicht zwingend in einer Residenz oder einem Heim stattfinden. Sie kann auch mit der richtigen Unterstützung zuhause erfolgen. Bildquelle: © Getty Images / Unsplash.com

Welche Betreuungsmaßnahmen gibt es für Menschen der Generation 59plus?

Eine Seniorenbetreuung in Hanau, Berlin, Hamburg oder Köln sowie vielen anderen Städten ist problemlos möglich, wenn sich Familien mit den diversen Betreuungsmöglichkeiten auseinandersetzen. Ältere Menschen müssen nämlich nicht zwingend eine Seniorenresidenz aufsuchen und ihre Wohnung verlassen. Sie dürfen gerne in ihren eigenen vier Wänden altern und dennoch gut betreut werden. Das ist dank exzellenter Pflegekräfte möglich, die nicht nur die körperliche Pflege übernehmen, sondern auch den Haushalt kontrollieren, Einkäufe erledigen und den Patienten mit Rat und Tat zur Seite stehen. Neben Pflegehelfer/innen gibt es Altenpfleger/innen, Demenzbetreuer/innen und Krankenpflegekräfte, die vollen Einsatz bieten.

Ein anerkannter Pflegedienst liefert dabei auf Wunsch medizinische Versorgung und Unterstützung rund um die Uhr. Wichtig ist, sich mit den Pflegestufen und Tarifen auseinanderzusetzen, um die passenden Pflegemaßnahmen und Sachleistungen in Anspruch nehmen zu können. Wer jedoch mit der Pflegekasse Kontakt aufnimmt und die Pflegestufe abklären lässt, kann von vielen Vorzügen profitieren. Vor allem ältere Menschen, die auf  Hilfe angewiesen sind, können sich entspannt in ihrem Heim zurücklehnen und betreuen lassen. Die vertraute Umgebung bleibt erhalten und Routinen sowie Strukturen geraten nicht aus den Fugen.

Wie verläuft die Betreuung für pflegebedürftige Menschen?

Im ersten Schritt ist eine Seniorenbetreuung zu finden, die Vertrauen zum Patienten aufbaut. Die Chemie muss stimmen, damit eine gute Betreuung möglich ist. Geschultes Personal, das sich mit verschiedenen Maßnahmen in der häuslichen Pflege auskennt, übernimmt nicht nur die Körperpflege, sondern unterstützt auch den Mobilitätserhalt, übernimmt hauswirtschaftliche Aufgaben und berät Angehörige hinsichtlich weitere medizinischer Anwendungen oder Maßnahmen.

Die Seniorenbetreuung unterstützt in erster Linie einen reibungslosen Alltag. Dieser beginnt bereits morgens, wenn die Patienten noch im Bett liegen oder gerade aufgestanden sind. Die Mitarbeiter helfen bei der Vergabe von Medikamenten, helfen beim Frühstück oder der morgendlichen Dusche. Sie unterstützen das Ankleiden und bieten Begleitung bei Einkäufen oder Spaziergängen. Auch ein Spielnachmittag oder die Erledigung von Post kann im Mittelpunkt stehen. In der Regel werden die Patienten täglich betreut. Welche Aufgaben übernommen werden, klären Patienten und Angehörige im Vorfeld ab. Ebenso spielt der Pflegegrad eine entscheidende Rolle.

- Anzeige -
Sollten Sie zu Hause wohnen und Unterstützung benötigen, können Sie z. B. einen Alltagsbegleiter mit einbinden. Bildquelle: © Getty Images / Unsplash.com
Sollten Sie zu Hause wohnen und Unterstützung benötigen, können Sie z. B. einen Alltagsbegleiter mit einbinden. Bildquelle: © Getty Images / Unsplash.com

Diese unterteilen sich in fünf Sparten. Die Pflegestufe 1 umfasst nur geringe, die Stufe 2 erhebliche und Stufe 3 schwere Beeinträchtigung. Noch umfangreicher sind die Pflegestufe 4, bei der erschwerte und Pflegestufe 5, bei der besondere Versorgungs- und Pflegeaufwendungen aufgrund äußerst schwerer Beeinträchtigungen vorliegen. Die finanzielle Unterstützung der Pflegeversicherungen hängt vom Pflegegrad ab. Die Abrechnung erfolgt in den meisten Fällen jedoch direkt mit dem Pflegedienst.

Senioren, die in ihrem gewohnten Umfeld gepflegt und versorgt werden möchten, fühlen sich nicht nur sicher, sondern auch wohler. Dank der liebevollen Senioren- und Pflegedienste gelingt es, einen strukturierten Alltag zu gewährleisten und sichere Betreuung zu ermöglichen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind.

- Anzeige -

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte geben Sie Ihren Kommentar hier ein
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein