Beschreibung
Helmut Pirc
Alles über Gehölzschnitt.
Ziergehölze, Obst, Formschnitt.
3. akt. Auflage 2017. 360 Seiten, 628 Farbfotos, 492 Zeichnungen,
gebunden
Das Premiumbuch zum Gehölzschnitt bietet in der 3. aktualisierten Auflage noch mehr Tipps und Tricks für die professionelle Pflege von Ziergehölzen, Obstschnitt und Formschnitt! Hier sehen Sie, wie Sie 450 Bäume und Sträucher richtig schneiden!
Eine schöne Wuchsform, prächtige Blüten und eine reiche Obsternte – das
ist der Traum eines jeden Gartenbesitzers. Mit dem richtigen Schnitt von
Bäumen und Sträuchern können Sie sich diesen Wunsch erfüllen.
In diesem Werk werden wichtige Grundlagen zu Wuchsformen und Wachstumsgesetzen erläutert, Basiswissen zu Werkzeugen, Schnittmethoden und Schnittzielen vermittelt, und die verschiedenen Gehölzgruppen mit ausgewählten Gattungen und Arten ausführlich vorgestellt.
Komplett alle wichtigen Gehölze werden hier besprochen: Laub- und Nadelgehölze, Ziersträucher, Kletterpflanzen, Rosen und Obstgehölze. Mit exakten Schnitt-für-Schnitt-Anleitungen und zahlreichen erklärenden Zeichnungen.
Aus dem Inhalt
Botanische Grundlagen: Wie Pflanzen wachsen Triebformen, Knospen und Blütenbildung
Saftdruck und Wachstumsgesetze
Wuchsformen der Sträucher und Bäume
Grundlagen des Gehölzschnittes
Werkzeug und dessen richtige Handhabung
Schnitttechnik und allgemeine Grundlagen
Auswirkung von Schnitt und Formierung auf Jungpflanzen
Was will ich mit dem Schnitt erreichen?
Schnittstärken und deren Folgen Vom Pflanzschnitt zum Verjüngungsschnitt
Erhaltungs- und Pflegeschnitt: Schnittarten und deren Auswirkungen
Gehölze schneiden von A-Z
Schnitt der Ziersträucher (sommergrüne/immergrüne)
Schnitt der Bäume (sommergrüne/immergrüne)
Hecken
Formschnitt
Schling- und Kletterpflanzen Schnitt der Rosen
Obstgehölze (Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Sonstige)
Über den Autor:
Dr. Helmut Pirc ist Leiter der Abteilung Gehölzkunde und Baumschulwesen
sowie Lehrer für Gehölzkunde und Baumschulwesen an der Höheren
Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Wien-Schönbrunn. Er
ist Autor mehrerer erfolgreicher Ulmer-Bücher, schreibt Beiträge in
Fachzeitschriften und hält Vorträge zum Thema “Gehölze” in In- und
Ausland.