Donnerstag, 1. Mai 2025
Anzeige
Startseite Geschenkideen für Kinder Wo Kunst gemacht wird.

Wo Kunst gemacht wird.

25,00 

Spannende Reise durch die Ateliers von 25 epochalen Künstlern!

Artikelnummer: 806436 Kategorie:

Beschreibung

Emese Révész, Alexandra Grela
Wo Kunst gemacht wird. Eine Reise durch die Ateliers der Kunstgeschichte.
2025. 88 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, großes Format: 28 x 34 cm, gebunden
Ein grandioses Buch voller Aha-Erlebnisse und Mitmach-Seiten über die spannende Welt der Kunst!
Bist du neugierig, was Bildhauer früher inspiriert hat? Möchtest du wissen, wie Maler über die Jahrhunderte gearbeitet haben?

Dann komm mit: Wir reisen durch die Geschichte der Kunst und werden einen Blick in die Ateliers berühmter Künstler.: 

Niki de Saint Phalle 
Albrecht Dürer 
Frida Kahlo 
Louise Bourgeois 
Christo 
Andy Warhol
und viele andere. Farbenfrohe lebendige Kunstgeschichte im Atelier der jeweiligen Epoche – Einzigartig illustriert und mehrfach mit Preisen ausgezeichnet!

Dr. Emese Révész, Kunsthistorikerin, und Alexandra Grela, Malerin und Illustratorin, präsentieren eine Geschichte der Kunst, von den Höhlenmalereien von Altamira bis zu den Graffiti von Banksy, mit Bildern von 25 Künstlern von epochaler Bedeutung. 

Alle Szenen spielen sich im Atelier ab, dem Ort, an dem die Kunst geboren wird, dem Ort der eigentlichen Schöpfung.
Mit Humor und Verspieltheit zieht das mehrfach preisgekrönte Buch in die verschiedenen Stile und Epochen hinein und macht so die Trends, die Techniken, die Visionen einer Epoche, die sich wandelnden Arbeitstechniken und die Art und Weise des Schaffens greifbar. 
Gleichzeitig können wir beobachten, wie sich die Umgebung der Menschen im Laufe der Zeit verändert hat.
Die Illustrationen sind immer im Stil der jeweiligen Zeit gehalten und enthalten als kleines Extra einige Elemente, die dort nicht hingehören und aktiv gesucht (und gefunden) werden sollen.

Die Autorinnen:
Dr. Habil. PhD. Emese Révész, Kunsthistorikerin, wurde 1967 in Mukacsevo (UKR) geboren. Sie ist außerordentliche Professorin am Institut für Kunstgeschichte der Eötvös Loránd Universität Budapest und Leiterin der Abteilung für moderne und zeitgenössische Kunst. Sie studierte Kunstgeschichte an der M.A.-Fakultät der Eötvös Loránd Universität. Im Jahr 2008 promovierte sie in Kunstgeschichte an der Eötvös Loránd Universität. (Titel der Dissertation: “Die illustrierten Zeitschriften in Ungarn 1850-1870”). 2002-2007 unterrichtete sie am Fachbereich Kunstgeschichte der Katholischen Universität Pázmány Péter. Seit 2009 lehrt sie an der kunsthistorischen Abteilung der Ungarischen Universität der Schönen Künste in Budapest.
Alexandra Grela wurde 1974 in Polen geboren. Im Jahr 1999 schloss sie ihr Studium der Malerei an der Jan-Matejko-Akademie der Schönen Künste in Krakau ab. Seit 2005 lebt sie in Ungarn, wo sie Malerei unterrichtet. Im Jahr 2006 begann sie mit der Illustration von Märchen und Gedichten. Im Jahr 2012 schloss sie an der Krakauer Akademie der Schönen Künste ein Doktorat der Freien Künste ab. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer führenden Illustratorin der ungarischen Szene entwickelt.