Beschreibung
Andreas und Lisa Könings
Neustart fürs Gehirn. Wie Sie mit neurozentrierten Übungen Alterserscheinungen entgegenwirken und körperlich und geistig fit bleiben.
2024. 224 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Format: 17 x 24 cm, kartoniert
Lebensqualität bis ins hohe Alter!
Möchten Sie geistig und körperlich gesund bleiben, um möglichst lange ein selbstständiges Leben zu führen? Wünschen Sie sich, im Alter noch gut sehen, hören und riechen zu können? Freuen Sie sich darauf, mit Ihren Enkeln zu spielen und zu toben, und das schmerzfrei und beweglich?
Dann schlagen Sie altersbedingten Beschwerden wie der Verminderung koordinativer Fähigkeiten, Gleichgewichtsproblemen, fehlender Muskelkraft, Arthrose, Demenz oder Hör- und Sehschwäche ein Schnippchen, indem Sie sich mit neurozentriertem Training fit halten!
Rund 18,4 Millionen über 65-Jährige leben mittlerweile in Deutschland und machen damit gut ein Viertel der Gesamtbevölkerung aus. Der steigende Altersdurchschnitt bedeutet auch, dass immer mehr Menschen von altersbedingten Beschwerden betroffen sind, wie Hör- und Riecheinschränkungen, abnehmender geistiger Leistungsfähigkeit, fehlender Muskelkraft oder einer Minderung der Beweglichkeit und des Reaktionsvermögens.
Mit neurozentriertem Training, die das reibungslose Zusammenspiel von Muskeln, Nerven und Gehirn fördert, kann dem entgegengesteuert werden!
Dafür haben die Neuroathletiktrainer Lisa und Andreas Könings über 60 Übungen zusammengestellt, die kognitive Fähigkeiten wie Wahrnehmung, räumliches Denken oder Konzentration schulen und die Muskeln trainieren, um Stürzen vorzubeugen. Neben der Vermittlung einfachen Basiswissens zur Funktionsweise von Gehirn und Nervensystem und einer speziell für über 65-Jährige geeigneten Übungsauswahl sowie beispielhaften Programmen runden Ernährungstipps das Thema ab.
So können Sie sich geistig und körperlich fit halten, um Lebensqualität bis ins hohe Alter sicherzustellen!
Die Autoren:
Lisa Könings ist Ökotrophologin mit dem Schwerpunkt neurozentrierte Ernährungsberatung. Dieser individuelle Ansatz fußt auf ihrer Ausbildung bei Z-Health. Ihr Ziel ist, Menschen ganzheitliche Hilfe zu bieten, die ihnen wieder mehr Lebensqualität ermöglicht. Sie ist davon überzeugt, dass es keine allgemeingültigen Ernährungsempfehlungen geben kann, sondern jeder sein eigener Experte ist. Zusammen mit Andreas Könings leitet sie die Deutsche Akademie für Neuro-Performance.