Beschreibung
Susan Herbert
Mehr Katzenkunst. Ein neues Kompendium kultivierter Katzen.
2021. 192 Seiten, 150 farbige Abbildungen, Format: 19 x 21 cm, gebunden
Nicht verpassen: Susan Herberts berühmte Bilder mit den Schnurrhaaren!
Voilà: In diesem neuen Kompendium übernehmen die Stubentiger weitere beliebte Gemälde der Welt.
Gesichter mit Schnurrhaaren spähen unter Hauben mit Bandschlaufen und Spitzen hervor. Weiche, dicke Pfoten greifen nach Blumen, Hüten und Obst. Es gibt leidende Jungfern, biblische Propheten und auch den gepeinigten Künstler mit dem abgeschnittenen Ohr.
Willkommen in Susan Herberts wunderbarer Welt, die sich kunsthistorisch vom Mittelalter bis zum Impressionismus vor dem amüsierten Betrachter ausbreitet. Die schnurrigen Freunde (oft hat die Künstlerin ihre eigenen Katzen porträtiert) tauchen im berühmten Stundenbuch des Herzogs von Berry aus dem 15. Jahrhundert auf, schweben elegant als engelhafte Amoretten durch Renaissance-Meisterwerke und posieren steif in königlichen Porträts, bevor es im 19. Jahrhundert etwas
lockerer wird, als sich Künstler ins Freie begaben.
Die raffinierten, bezaubernden Bilder machen das Buch zu einem idealen
Geschenk für alle kulturell interessierten Katzenliebhaber.
“Das Buch voll umwerfender Malerei ist jedem zu empfehlen, der Katzen, Kunst oder beides liebt. Die Bilder werden jeden zu Lachen, Schmunzeln oder verzückt Aufseufzen bringen, egal ob man sich mit Kunst auskennt oder nicht. In erster Linie sind die Darstellungen unterhaltsam, befasst man sich aber näher damit haben Sie einen hohen ästhetischen Wert.” schreiblust-leselust.de
Die Autorin:
Susan Herbert (1945–2014) studierte Kunst an der Ruskin School of Drawing and Fine Art, University of Oxford. Sie war für die English National Opera und das Theatre Royal in London tätig, bevor sie sich auf Limited-Edition-Drucke von Tieren in Theaterszenen spezialisierte. Darüber hinaus war sie eine herausragende zeitgenössische Katzenkünstlerin, die für ihre originellen, amüsanten Neuinterpretationen großer Meisterwerke geliebt wurde. Sie besetzte die berühmten Gemälde mit Katzen, ziemlich vorwitzig und ausgestattet mit einer gehörigen Prise Humor. So ein Spaß kann eigentlich nur aus England kommen. Die Fans in aller Welt lieben ihre Kunst.