Donnerstag, 1. Mai 2025
Anzeige
Startseite Themenwelten Es war einmal das Huhn.

Es war einmal das Huhn.

24,00 

Wissenschaft zum Anfassen: Forschungsreise zum bedeutsamsten Vogel der Welt!

Artikelnummer: 806459 Kategorie:

Beschreibung

Astrid Drapela 
Es war einmal das Huhn. Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch und Huhn.
2025. 250 Seiten mit Abbildungen, Format: 13,5 x 21,5 cm, gebunden
Eine Forschungsreise auf den Spuren des Huhns – vom kleinen tropischen Wildtier zum bedeutsamsten Vogel der Welt!
Hühner begleiten uns Menschen seit Jahrtausenden, es leben ständig zwischen 30-40 Milliarden Hühner auf der Erde. Und dennoch wissen die wenigsten, wann, wie und warum das Huhn überhaupt zum Haustier wurde. 
Die Biologin und Hühnerkennerin Astrid Drapela begibt sich auf eine spannende Spurensuche durch Europa und erforscht die bewegte Kulturgeschichte dieses besonderen Vogels. Durch Gespräche mit Forschenden aus verschiedenen Disziplinen offenbart sie neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur dynamischen Geschichte und Bedeutung des Huhns – von seiner Rolle als Status- und Kultobjekt in antiken Gesellschaften bis hin zu seiner Interpretation in der Kunst, Literatur und Popkultur.
Das Buch räumt mit verbreiteten Irrtümern auf und macht die neuesten Forschungsergebnisse für uns alle greifbar. Es ist eine fesselnde Entdeckungsreise für alle, die mehr über die erstaunliche Beziehung zwischen Mensch und Huhn erfahren wollen.

Wissenschaft zum Anfassen: Hühner-Forschungsreise quer durch Europa – lebendig und humorvoll auf den Spuren des Haushuhns – des bedeutsamsten Vogels der Welt!
Ein spannendes völlig neues Buch zum Thema Huhn – das den aktuellen Stand der Forschung fundiert und mit faszinierenden Erkenntnissen aufbereitet

 
Aus dem Inhalt:

Huhn mit Reis
Knochenarbeit
aDNA – Was vom Erbgut übrigblieb
Bunt, laut… exotisch!
Was macht das Huhn unter dem Tisch?
Opfer und Orakel
Blutsport
Wer waren die Awaren?
Kein Bauernhof ohne Huhn
Heißdiskutierte Hühnersuppe: Arznei oder Aberglaube?
Schöne Hühner
Das Huhn der Zukunft
 

Die Autorin:

Astrid Drapela ist leidenschaftliche Hühnerhalterin. Die Biologin und Expertin für tiergestützte Therapie unterrichtet an einer Schule, wo sie ein einzigartiges Schulhühnerprojekt wissenschaftlich begleitet. Sie beschäftigt sich wissenschaftlich mit der Mensch-Huhn-Beziehung, dem Verhalten von Hühnern und ihrem Einsatz in Pädagogik und Therapie. Die Mensch-Tier-Beziehung ist der Autorin eine Herzensangelegenheit. Sie lebt mit ihrer Familie, mit ihren 40 Hühnern und weiteren Haus- und Hoftieren bei Wien.
In „Es war einmal das Huhn“ macht die Autorin durch Interviews mit Archäologen, Ethnologen, Genetikern, Veterinärhistorikern und Künstlern die Details rund um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Huhn und seiner Beziehung zum Menschen sowie die Arbeitsweise der Wissenschaft sichtbar.